Dr. med. ORTRUN GÜNDISCH-THOMAS

Dr. med. Ortrun Gündisch-Thomas
Facharzt für Augenheilkunde,
Belegarzt der Augenklinik Herzog Carl Theodor,
Praxisleitung
Das Kooperationsmodell mit der Augenklinik Herzog Carl Theodor bietet eine hervorragende Möglichkeit, meine augenärztliche Erfahrung und Passion für die Lidchirurgie umfassend einzusetzen. So kann ich für die Patienten unserer spezialisierten Praxis modernste Operationsgeräte einsetzen. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Operations- und Stationsteams kann ich gleichzeitig eine optimale Behandlungskontinuität für meine Patienten gewährleisten. Gerade im Bereich der operativen Behandlung der Augenlider, Tränenwege und Augenhöhle halte ich individuelle Beratung und Behandlung für besonders wichtig. So profitieren meine Patienten in hohem Maße von der Versorgung nach neuester Operationsmethodik.
Vita
Medizinstudium an den Universitäten in Köln und München
1994 Ärztliche Approbation
1993–1997 Weiterbildung in Augenheilkunde
bei Dr. Pfeiffer in der Augenklinik Herzog Carl Theodor
bei Prof. v. Barsewisch in der Augenklinik in Groß Pankow
bei Prof. Riedel in der Augenklinik Herzog Carl Theodor
bei Prof. Kampik Universitätsaugenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München
1997–2001 Belegarztassistentin bei Dr. Pfeiffer in der Augenklinik Herzog Carl Theodor
1997–2001 Okuloplastische Weiterbildung:
Moorfields Eye Hospital, London
Orbita Center im Academic Medical Center, Amsterdam
Orbital Disease Center am Jules Stein Institute, Los Angeles
Seit 2002 Belegärztin der Augenklinik Herzog Carl Theodor in der Gemeinschaftspraxis mit Dr. Pfeiffer
Tätigkeits-Schwerpunkte
plastische und rekonstruktive Chirurgie der Augenlider und der Augenhöhle
Korrektur von „Schlupflidern” und „Tränensäcken”
Tumorchirurgie
ophthalmologische Onkologie
Chirurgie der vorderen Augenabschnitte
Laserchirurgie
Fortbildungsleiter der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft für plastisch-rekonstruktive und ästhetische Chirurgie der Augenlider und Orbita
Fachgebiete
Operative Behandlung der Augenlider
Angeborene Liderkrankungen
Altersbedingte Lidveränderungen
„Schlupflider” und „Tränensäcke”
Tumorerkrankungen der Augenlider
Rekonstruktion der Augenlider
Verletzungen der Augenlider
Erkrankungen der Augenhöhle
Erkrankung der Augenoberfläche
Erkrankung der Tränenwege
DR. GÜNDISCH-THOMAS

Dr. med. Ortrun Gündisch-Thomas
Facharzt für Augenheilkunde, Belegarzt der Augenklinik Herzog Carl Theodor, Praxisleitung
Das Kooperationsmodell mit der Augenklinik Herzog Carl Theodor bietet eine hervorragende Möglichkeit, meine augenärztliche Erfahrung und Passion für die Lidchirurgie umfassend einzusetzen. So kann ich für die Patienten unserer spezialisierten Praxis modernste Operationsgeräte einsetzen. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Operations- und Stationsteams kann ich gleichzeitig eine optimale Behandlungskontinuität für meine Patienten gewährleisten. Gerade im Bereich der operativen Behandlung der Augenlider, Tränenwege und Augenhöhle halte ich individuelle Beratung und Behandlung für besonders wichtig. So profitieren meine Patienten in hohem Maße von der Versorgung nach neuester Operationsmethodik.
Vita
1994 Ärztliche Approbation
1993–1997 Weiterbildung in Augenheilkunde
bei Dr. Pfeiffer in der Augenklinik Herzog Carl Theodor
bei Prof. v. Barsewisch in der Augenklinik in Groß Pankow
bei Prof. Riedel in der Augenklinik Herzog Carl Theodor
bei Prof. Kampik Universitätsaugenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München
1997–2001 Belegarztassistentin bei Dr. Pfeiffer in der Augenklinik Herzog Carl Theodor
1997–2001 Okuloplastische Weiterbildung:
Moorfields Eye Hospital, London
Orbita Center im Academic Medical Center, Amsterdam
Orbital Disease Center am Jules Stein Institute, Los Angeles
Seit 2002 Belegärztin der Augenklinik Herzog Carl Theodor in der Gemeinschaftspraxis mit Dr. Pfeiffer
Tätigkeitsschwerpunkte
plastische und rekonstruktive Chirurgie der Augenlider und der Augenhöhle
Korrektur von „Schlupflidern” und „Tränensäcken”
Tumorchirurgie
ophthalmologische Onkologie
Chirurgie der vorderen Augenabschnitte
Laserchirurgie
Fortbildungsleiter der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft für plastisch-rekonstruktive und ästhetische Chirurgie der Augenlider und Orbita
Fachgebiete
Operative Behandlung der Augenlider
Angeborene Liderkrankungen
Altersbedingte Lidveränderungen
„Schlupflider” und „Tränensäcke”
Tumorerkrankungen der Augenlider
Rekonstruktion der Augenlider
Verletzungen der Augenlider
Erkrankungen der Augenhöhle
Erkrankung derAugenoberfläche
Erkrankung der Tränenwege
Mitgliedschaften

DR. GÜNDISCH-THOMAS

Dr. med. Ortrun Gündisch-Thomas
Facharzt für Augenheilkunde, Belegarzt der Augenklinik Herzog Carl Theodor, Praxisleitung
Das Kooperationsmodell mit der Augenklinik Herzog Carl Theodor bietet eine hervorragende Möglichkeit, meine augenärztliche Erfahrung und Passion für die Lidchirurgie umfassend einzusetzen. So kann ich für die Patienten unserer spezialisierten Praxis modernste Operationsgeräte einsetzen. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Operations- und Stationsteams kann ich gleichzeitig eine optimale Behandlungskontinuität für meine Patienten gewährleisten. Gerade im Bereich der operativen Behandlung der Augenlider, Tränenwege und Augenhöhle halte ich individuelle Beratung und Behandlung für besonders wichtig. So profitieren meine Patienten in hohem Maße von der Versorgung nach neuester Operationsmethodik.
Vita
Medizinstudium an den Universitäten in Köln und München
1994 Ärztliche Approbation
1993–1997 Weiterbildung in Augenheilkunde
bei Dr. Pfeiffer in der Augenklinik Herzog Carl Theodor
bei Prof. v. Barsewisch in der Augenklinik in Groß Pankow
bei Prof. Riedel in der Augenklinik Herzog Carl Theodor
bei Prof. Kampik Universitätsaugenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München
1997–2001 Belegarztassistentin bei Dr. Pfeiffer in der Augenklinik Herzog Carl Theodor
1997–2001 Okuloplastische Weiterbildung:
Moorfields Eye Hospital, London
Orbita Center im Academic Medical Center, Amsterdam
Orbital Disease Center am Jules Stein Institute, Los Angeles
Seit 2002 Belegärztin der Augenklinik Herzog Carl Theodor in der Gemeinschaftspraxis mit Dr. Pfeiffer
Tätigkeitsschwerpunkte
plastische und rekonstruktive Chirurgie der Augenlider und der Augenhöhle
Korrektur von „Schlupflidern” und „Tränensäcken”
Tumorchirurgie
ophthalmologische Onkologie
Chirurgie der vorderen Augenabschnitte
Laserchirurgie
Fortbildungsleiter der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft für plastisch-rekonstruktive und ästhetische Chirurgie der Augenlider und Orbita
Fachgebiete
Operative Behandlung der Augenlider
Angeborene Liderkrankungen
Altersbedingte Lidveränderungen
„Schlupflider” und „Tränensäcke”
Tumorerkrankungen der Augenlider
Rekonstruktion der Augenlider
Verletzungen der Augenlider
Erkrankungen der Augenhöhle
Erkrankung der Augenoberfläche
Erkrankung der Tränenwege